Berliner ÖPNV-Karte für DB Beschäftigte: EVG kritisiert Wegfall
Die historisch gewachsene ÖPNV-Karte, die etwa 12.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn in Berlin nutzen, soll ersatzlos wegfallen.
Die historisch gewachsene ÖPNV-Karte, die etwa 12.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn in Berlin nutzen, soll ersatzlos wegfallen.
Am 2. Juli 2018 hat die EVG mit der Geschäftsleitung die Verhandlungen zum Abschluss eines einheitlichen Tarifvertragesfür die Beschäftigten der Klinik Königstein der KVB aufgenommen.
Am 15. Oktober, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, findet in München eine Beamtenpolitische Fachkonferenz für zugewiesene Beamte/Innen der DB AG statt.
Unsere Forderungen zur aktuellen Tarifrunde sind in aller Munde - wir sind damit nicht zu überhören. Das wollen wir der DB AG vor der zweiten Verhandlungsrunde noch einmal deutlich machen.
Die Pandemie schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein. Auch das Handeln der EVG ist davon betroffen. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, haben wir uns entschlossen, alle Geschäftsstellen und auch die beiden Zentralen bis zum 03. Mai zu schließen.
Der Landesverbandsvorstand der EVG Sachsen hat am Montag eine Resolution mit dem Titel „Für Abrüstung, Frieden und Völkerverständigung“ verbschiedet. Hintergrund ist die internationale Entwicklung mit zunehmenden Rüstungsaktivitäten und kriegerischen Auseinandersetzungen.
Die EVG hat ihre ersten Gespräche mit der Deutschen Bahn, die im Zuge der Verhandlungen für ein „Bündnis für unsere Bahn“ in Berlin geführt wurden, am Freitagvormittag vertagt.
Die EVG hat ihre ersten Gespräche mit der Deutschen Bahn, die im Zuge der Verhandlungen für ein „Bündnis für unsere Bahn“ in Berlin geführt wurden, am Freitagvormittag vertagt.
Die EVG hat die Verlängerung der Akuthilfen für pflegende Angehörige begrüßt. Sie leisten in der Corona-Pandemie Enormes und springen ein, wenn die professionelle Pflege ausfällt. „Es ist daher ein wichtiger Schritt, dass der Deutsche Bundestag die Akuthilfen für pflegende Angehörige um drei Monate verlängert hat“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Der neue Fonds für Wohnen und Mobilität (WoMo-Fonds) kommt ins Laufen. Seit November 2020 verhandelt die EVG mit dem Arbeitgeber. Der Tarifvertrag ist fast fertig und geht in den kommenden Tagen in die Gremien.