8495 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

EVG und Betriebsräte für guten Schienenverkehr in Sachsen

Die EVG in Sachsen und Betriebsräte der Deutschen Bahn fordern mehr Anstrengungen für einen attraktiven Schienenverkehr im Bundesland. Wichtig sind vor allem eine solide finanzielle Grundlage und ein Tariftreuegesetz. Der Konzernbetriebsrat (KBR) der Deutschen Bahn tagte am Dienstag in Leipzig und kam dabei auch mit örtlichen Betriebsräten und Vertretern der EVG zusammen.

BG Harzer Schmalspurbahnen: Erfolgreiche Selfie-Aktion für Organspenden

BG Harzer Schmalspurbahnen: Erfolgreiche Selfie-Aktion für Organspenden

Seit langem engagiert sich die EVG-Betriebsgruppe der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) für Organspenden. Im Mai hatte sie über die imtakt zu einer Selfie-Aktion für mehr Organspenden aufgerufen. Jetzt wurden die Gewinner gekürt. Wer teilnehmen wollte, sollte sich selbst mit einem Organspende-Ausweis fotografieren. Die Auslosung der Gewinner fand stilecht am „Hauptbahnhof“ Wernigerode Westerntor statt. EVG-Kollegin Cornelia Fehse spielte die Glücksfee. Unser Foto zeigt sie mit den BG-Kollegen Hans-Werner Pape (links) und Michael Kröber.

Betriebswerkstatt Rheine: EVG bedankt sich für zahlreiche Neueintritte!

Betriebswerkstatt Rheine: EVG bedankt sich für zahlreiche Neueintritte!

Die EVG bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei den vielen neuen Mitgliedern von der WestfalenBahn GmbH, die sich beim Grillen in der Betriebswerkstatt Rheine unserer Gewerkschaft angeschlossen haben! Das Top-Thema auf der Veranstaltung war natürlich die bevorstehende Betriebsratswahl im Unternehmen. Alle waren sich darüber einig, dass auch ein Werkstattmitarbeiter in das neue BR-Gremium muss.

Betriebsgruppe Netz AG Hagen: Tagesworkshop für Fahrdienstleiter/Weichenwärter

Die Fachgruppe Infrastruktur und die Arbeitsgruppe Fahrdienstleiter der Betriebsgruppe Netz AG Hagen hatten am Donnerstag einen Tagesworkshop nur für Fahrdienstleiter/Weichenwärter und Diensteinteiler in der Geschäftsstelle der EVG Hamm durchgeführt. Kolleginnen und Kollegen Fahrdienstleiter und Weichenwärter aus den Bereichen Hagen, Dortmund und Siegen folgten der Einladung.

EVG fordert mehr Geld auch für die Schiene

Die EVG hat deutliche Kritik an den einseitigen Investitionszusagen von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt geübt. Der will von 2018 an jährlich 4,8 Milliarden Euro mehr in die Straße investieren. "Die Eisenbahn wird dabei wieder völlig ignoriert", kritisierte der Vorsitzende der EVG, Alexander Kirchner. Die EVG fordere den Bund schon seit langen auf, mehr in den Verkehrsträger Schiene zu investieren. So seien im Bundesgebiet rund 1400 Eisenbahnbrücken dringend sanierungsbedürftig, zudem fehlten jährlich 1,2 Milliarden Euro, um alle Mängel im Netz beheben zu können. Zwischenzeitlich habe sich der Investitionsrückstau auf 30 Milliarden Euro aufaddiert.

2016: Das ändert sich für Beschäftigte und Rentner

2016: Das ändert sich für Beschäftigte und Rentner

Wie zu jedem Jahreswechsel, treten auch zum 1. Januar 2016 wieder zahlreiche Änderungen in Kraft. Viele davon betreffen Beschäftigte und Rentner/innen. Auf der einen Seite werden abhängig Beschäftigte bei der Einkommenssteuer entlastet: z.B. durch steigende Grundfreibeträge und höhere Kinderfreibeträge. Dadurch steigt der Anteil des Einkommens, der nicht von der Steuer erfasst wird. Andererseits kann es sein, dass davon bei den einzelnen Arbeitnehmer/innen nicht viel übrig bleibt: Denn gleichzeitig erhöhen viele Krankenkassen ihre Beiträge.