8495 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Dank 13-Stunden-Uhr: Mit neuem Schwung an die nächsten Aufgaben

Dank 13-Stunden-Uhr: Mit neuem Schwung an die nächsten Aufgaben

Im Frauenseminar „Zukunft der gewerkschaftlichen Frauenarbeit“ in Großenlüder ging es diesmal um das Schwerpunktthema Kommunikation und Widerstände. Nach der Kennenlernrunde ging es gleich los in die erste Arbeitsphase mit einer gemeinsamen Ist-Stand-Analyse zu den Aufgaben der EVG-Frauen und zum Tarifergebnis. Die anschließende muntere Diskussion konnte Wissenslücken füllen und brachte erste neue Erfahrungen und Erkenntnisse für die Teilnehmerinnen.

EVG Bayern: Ohne Bus und Bahn keine Mobilitätswende!

EVG Bayern: Ohne Bus und Bahn keine Mobilitätswende!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert, dem Klimawandel entgegenzuwirken – dies gelingt nur durch eine Mobilitätswende. Denn ohne ein Umdenken und eine Veränderung in der Verkehrsbranche können wir keine Verbesserung erwirken. Daher hat sich der Landesverband Bayern dazu entschieden, dem bayrischen "Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende“ beizutreten.

Vital-Kliniken: Einkommensrunde 2015 - Teilergebnis erreicht

In der ersten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Vital-Kliniken machte der Arbeitgeber ein Teilangebot für die Monate November 2014 bis Juni 2015. Begründung: Die wirtschaftliche Situation für 2015 kann noch nicht belastbar eingeschätzt werden. Er bot monatlich 25 Euro als Einmalbetrag an. Das war für die Tarifkommission zu wenig. Sie konnte sich mit ihrer Forderung durchsetzen.

Beamtenpolitischer Ausschuss tagt in Davensberg

Am vergangenen Donnerstag und Freitag ist der Beamtenpolitische Ausschuss (BpA) in Davensberg zusammengekommen, um über aktuelle Themen zu beraten. Im Mittelpunkt standen die Beschlussfassungen zu den Personalratswahlen im kommenden Jahr. Der Sprecher des BpA, Ulrich Nölkenbockhoff, leitete die Sitzung, an der auch EVG-Vorstandsmitglied Martin Burkert teilnahm.

Beitragssteigerung GKV: EVG fordert finanzielle Mittel aus mindestens 5 Milliarden Haushaltsüberschuss

Beitragssteigerung GKV: EVG fordert finanzielle Mittel aus mindestens 5 Milliarden Haushaltsüberschuss

Die EVG hat die Bundesregierung aufgefordert ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zu erfüllen. Dies gerade vor dem Hintergrund der für das kommende Jahr befürchteten Beitragssteigerungen. Die für die Gesundheitspolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende, Regina Rusch-Ziemba, erklärte: „Der Bundesfinanzminister hat den Kassen seit 2013 insgesamt 8,5 Milliarden Euro gekürzt um seine ‚schwarze Null‘ im Bundeshaushalt zu erreichen.

BG DB Dialog zur aktuellen Tarifrunde

BG DB Dialog zur aktuellen Tarifrunde

Ganz aktuell konnte am Mittwoch Kollege Norbert Köppl als Tarifsekretär zu den aktuellen Tarifverhandlungen Stellung nehmen. In der 4. Verhandlungsrunde kamen sich die Beteiligten nicht wirklich näher. Deshalb ist diese Tarifrunde nun auch zur Chefsache erklärt worden und die Verhandlungsführerin, Kollegin Regina Rusch-Ziemba, verhandelt nun auf Konzernebene für eine angemessene Wertschätzung der Kolleginnen und Kollegen von DB Dialog.

EVG-Senioren Dortmund unterwegs in Borbeck

EVG-Senioren Dortmund unterwegs in Borbeck

Trotz Sommerhitze setzten die Seniorinnen und Senioren der EVG Dortmund mit ihrem Ausflug nach Essen-Borbeck ein klares Zeichen für gelebte Gemeinschaft, Kultur und gewerkschaftliches Miteinander. Zwischen Dampfbier, regionaler Küche und historischem Schlosspark zeigte sich: Solidarität kennt kein Alter.