Starke Frauen – starker Betriebsrat!
„Frauen werben Frauen“ – so das Motto einer gelungenen Informationsveranstaltung der Betriebsgruppe DB Netz Wb.I.N.III.12 am 19.10.2017 in Hannover.
„Frauen werben Frauen“ – so das Motto einer gelungenen Informationsveranstaltung der Betriebsgruppe DB Netz Wb.I.N.III.12 am 19.10.2017 in Hannover.
Das Bundesmotorradtreffen der EVG fand in diesem Jahr in der atemberaubenden Kulisse der Alpen in Kreuth, am wundervollen Tegernsee statt. Rund 90 Biker:innen trafen sich nun schon zum 23. Treffen in Bayern.
Zum Abschluss der JAV-Konferenz 2018 stehen 9 große Punkte an der Leinwand. Sie sind Ergebnis der Workshops mit insgesamt 150 Teilnehmer/-innen. Und sie sind zugleich unser Fahrplan für die Wahlen im Oktober und für die kommenden Jahre.
Die neue Ampelregierung will in der anstehenden Wahlperiode eine Reihe von Vorhaben im Bereich Pflege und Gesundheit auf den Weg bringen - so sieht es der Koalitionsvertrag vor. Geplant sind Verbesserungen für die häusliche Pflege. Die Chance auf einen Einstieg in die Pflegebürgervollversicherung wurde aber vertan.
Am Montag hat in Erfurt-Daberstedt der Jahresempfang 2015 des EVG-Landesverbandes Thüringen stattgefunden. An die 100 Leute konnten begrüßt werden, darunter viele Gäste aus Politik und von Bahnunternehmen, wie z.B. die für Verkehr zuständige Landesministerin Birgit Keller, der DB-Konzernbevollmächtigten Volker Hädrich, der Geschäftsführer von Erfurter Bahn und Südthüringenbahn Michael Hecht und sein Kollege von Abellio Rail Mitteldeutschland, Dirk Ballerstein.
Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, hat Kritik an Aussagen des niedersächsischen Wirtschaftsminister, Olaf Lies, geübt. Dieser hatte sich für eine verstärkte Videoüberwachung in allen Regionalzügen des Landes ausgesprochen und dies mit der Feststellung begründet: "Die Sicherheit der Fahrgäste geht vor".
Für die Feierstunde waren am Mittwoch Verkehrsminister des Landes NRW, Hendrik Wüst, dem Bürgermeister der Stadt, Werner Eickler angereist. Mit dabei waren auch Vertreter der DB AG, Allianz pro Schiene und der EVG.
Eine besondere Ehrung erfuhren auf der Jubilarfeier zwei EVG-Mitglieder aus Wupper Rhein Berg. Kollege Helmut Broich und Sigfried Huser bekamen eine besondere Auszeichnung für 75-jährige Mitgliedschaft.
Die aktuellen Entwicklungen bei Volkswagen machen uns, den Landesverbandsvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in Nordrhein-Westfalen, tief besorgt. Die drohende Schließung von Werken und der damit verbundene Verlust von Zehntausenden Arbeitsplätzen sind ein schwerer Schlag für die gesamte deutsche Industrie.