Meldungen zu #Vergabe

Grenzüberschreitender Schienenverkehr: „Europa wird greifbarer“

Grenzüberschreitender Schienenverkehr: „Europa wird greifbarer“

Es tut sich was beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr. Die Region Grand-Est im Nordosten Frankreichs bereitet eine umfangreiche Ausschreibung vor - gemeinsam mit deutschen Partnern. Welche Chancen bietet diese Kooperation und was ist aus Arbeitnehmer*innensicht dabei wichtig? Das wurde bei einer von der EVG initiierten Diskussionsrunde in Saarbrücken erörtert.

S-Bahn Berlin: EVG befürchtet Nachteile für Beschäftigte und Reisende

S-Bahn Berlin: EVG befürchtet Nachteile für Beschäftigte und Reisende

Die EVG übt scharfe Kritik am Vorgehen der Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther im Hinblick auf die Ausschreibung der S-Bahn Berlin. „Wir können die prognostizierten Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich in keiner Weise nachvollziehen und halten die Darstellung für unseriös“, machte Robert Seifert, Vorsitzender der EVG-Betriebsgruppe der S-Bahn deutlich.

Nach VRR-Vergabe-Debakel: Gesamtbetriebsrat DB Regio fordert Richtungswechsel in der Ausschreibungspolitik

Nach VRR-Vergabe-Debakel: Gesamtbetriebsrat DB Regio fordert Richtungswechsel in der Ausschreibungspolitik

Die EVG unterstützt die Forderung des Gesamtbetriebsrats (GBR) DB Regio nach Konsequenzen aus der gescheiterten Vergabe zweier Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr. „Wenn schon Wettbewerb, dann aber zu sicheren Bedingungen für die Beschäftigten!“ heißt es in einem aktuellen Info des GBR. „Hier zeigt sich, dass ohne klare Regeln, wie Mitarbeiter auf einen neuen Betreiber übergehen, dies am Ende zum Chaos führt.“ Eine Position, die die EVG sofort unterschreibt!