
EVG fordert: Unentgeltliche Fahrten für DB Sicherheit in den Zügen des Fernverkehrs
Die EVG fordert die Deutsche Bahn auf, endlich die unentgeltliche Nutzung von Fernverkehrszügen durch Beschäftigte der DB Sicherheit zu ermöglichen.
Die EVG fordert die Deutsche Bahn auf, endlich die unentgeltliche Nutzung von Fernverkehrszügen durch Beschäftigte der DB Sicherheit zu ermöglichen.
Die zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst ist zu ihrer Klausurtagung vom 11.-14.09.17 im niederbayerischen Ortenburg zusammengenkommen.
Die Allianz pro Schiene sucht bereits zum achten Mal den „Eisenbahner mit Herz“. Der Verein ruft alle Bahnkunden auf, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat Reisende, die von den Auswirkungen der Streckensperrung an der Tunnelbaustelle betroffen sind, aufgefordert, ihren Unmut nicht an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bahn auszulassen.
Der Hauptbahnhof von Lutherstadt Wittenberg und der Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein im Bayerischen Wald sind die „Bahnhöfe des Jahres 2017“. Die Entscheidung der Jury hat die Allianz pro Schiene am Freitag bekanntgegeben.
DB Fernverkehr hält daran fest, den Wagenuntersuchungsdienst (WUD) einzustellen. Die EVG und der GBR Fernverkehr können das nicht verhindern – aber wir können noch viel Gutes für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen herausholen.
Die Kolleginnen und Kollegen der DB Vertrieb GmbH haben sich entschieden: Über 50 % wollen ab 1. Januar 2018 sechs Tage mehr Urlaub.
Die EVG beackert das Thema Sicherheit in Zügen, Bussen und Verkehrsstationen seit langem. Mit Erfolg!
Vom 12. bis zum 14. Juni 2017 fand in Boppard (Rhein) das zentrale Lokführerseminar der Lokführer/-innen in der EVG statt.
DB Fernverkehr will den Wagenuntersuchungsdienst abschaffen. Aus Sicht der EVG und des Gesamtbetriebsrates eine grundfalsche Entscheidung. Wir hätten da ein paar Ideen, wie man es besser machen kann.