Tarifeinheit bei der eurobahn - EVG ist weiterhin Tarifpartner!
Die guten Tarifverträge, die wir für unsere Mitglieder bei der eurobahn abgeschlossen haben, gelten für Euch weiterhin.
Die guten Tarifverträge, die wir für unsere Mitglieder bei der eurobahn abgeschlossen haben, gelten für Euch weiterhin.
Wir haben Druck gemacht und es hat sich ausgezahlt: Die Strompreisbremse kommt auch für die Eisenbahnunternehmen. Das ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung und Wettbewerbsfähigkeit der Schiene.
Der massive Protest der EVG zeigt Wirkung. Im vergangenen Monat haben wir vor dem Bundesverkehrsministerium die Systemrelevanz der Schiene deutlich gemacht.
Die Energiepreise kennen derzeit nur noch eine Richtung: steil nach oben. Darunter leiden zunehmend auch die Verkehrsunternehmen. Denn öffentlichen Verkehr mit Bus und Bahn anbieten ist energieintensiv. Beim Bund-Länder-Treffen am Mittwoch geht es um den weiteren Kurs in der Energiekrise.
Der akute Personalmangel setzt viele Branchen in Deutschland unter Druck - auch den Verkehrssektor. Das Thema wird auf der Mitbestimmungskonferenz 2022 eine zentrale Rolle spielen.
Das 49-Euro-Ticket soll also kommen. Darauf haben sich die Verkehrs-minister aus Bund und Ländern geeinigt. Auch die Länder wollen ihren Teil zur Finanzierung leisten – unter dem Vorbehalt, dass die Regionalisierungsmittel erhöht werden.
Am Mittwoch und Donnerstag hat sich die Zentrale Fachgruppe NE-Bahn zu ihrer Sitzung in Fulda getroffen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Tarifrunde 2023.
Großer Erfolg für EVG und mobifair: Beschäftigte im SPNV in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert. Mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben wir hierfür eine enge Kooperation vereinbart. „Für die Sicherung der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner haben wir heute viel erreicht“, sagt EVG-Vize Martin Burkert.
Bei den Aufsichtsratswahlen im Netinera-Konzern hat die EVG den Status gehalten! Unser Spitzenkandidat Ronald Paul bleibt unser Vertreter im Aufsichtsrat.
Nicht nur bei der DB, auch bei anderen Unternehmen der Eisenbahnbranche wird der Personalmangel immer dramatischer. Die EVG fordert jetzt auch Transdev und Netinera, zwei der größten Player in der SPNV-Branche, zum Handeln auf.