
Belastungsstudie Tf bei DB Cargo: Nehmt teil! Nur so kann sich was verbessern!
Die EVG begrüßt, dass DB Cargo die Belastungen von Lokführern untersuchen lässt. Damit wird eine langjährige Forderung der EVG-Betriebsräte umgesetzt.
Die EVG begrüßt, dass DB Cargo die Belastungen von Lokführern untersuchen lässt. Damit wird eine langjährige Forderung der EVG-Betriebsräte umgesetzt.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) braucht wegen der Ausweitung der Lkw-Maut mehr Personal. Zu den neuen Aufgaben im Bundesamt hat die DB JobService GmbH daher am Dienstag in Köln eine Infoveranstaltung durchgeführt.
Die EVG hat ihre „Verkehrspolitischen Anforderungen“ zur Bundestagswahl formuliert und an die Parteivorsitzenden geschickt. In dem vierseitigen Papier macht die EVG unter anderem deutlich, dass sie in der kommenden Legislaturperiode deutlich bessere Rahmenbedingungen für die Eisenbahnen erwartet.
Die EVG fordert Änderungen im Entwurf zum Schienenlärmschutzgesetz. Nach unserer Auffassung würden die Bußgeldvorschriften die Betriebseisenbahnerinnen und Betriebseisenbahner unverhältnismäßig bedrohen. Am Mittwoch gibt es zu diesem Gesetzentwurf eine Anhörung im Verkehrsausschuss.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat der Politik vorgeworfen, die Zukunft Deutschlands zu verspielen. „Die Aussage klingt hart, trifft aber leider zu, wenn ich mir das halbherzige Engagement in Sachen Klima- und Verkehrspolitik anschaue“, machte Kirchner deutlich.
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat auf der Betriebsräteversammlung von DB Cargo in Fulda betont, dass der Schienengüterverkehr keine schrumpfende Branche sein dürfte.
Nach dem entschiedenen Nein der EVG-Betriebsräte zu dem vom Arbeitgeber vorgelegten Interessenausgleich bei DB Cargo gibt es nun doch eine Vereinbarung, die für beide Seiten akzeptabel ist.
Bei DB Cargo stehen die Zeichen auf Sturm. Nachdem sich der Arbeitgeber einem tragfähigen Kompromiss bei der Neuausrichtung der Unternehmensziele erneut verweigert hat, lehnen die EVG und ihre Cargo-Betriebsräte den jetzt vorgelegten Interessensausgleich entschieden ab. Damit sind die Bemühungen, sich auf gemeinsame Vorgehensweise zu verständigen, gescheitert.
Die EVG hat einen Super-Abschluss erzielt: 5,1 Prozent mehr - 2,5 Prozent ab 01.04.2017 und 2,6 Prozent ab 01.01.2018 inklusive Wahlmodell.
„Es ist 5 vor 12“ – unter diesem Motto haben Betriebsräte der DB Cargo AG für Montag bundesweit zu einem Aktionstag aufgerufen. An allen Standorten der Güterverkehrssparte der DB haben Beschäftigte der DB Cargo um 11.55 an Protestkundgebungen gegen den anhaltenden Schrumpfkurs des Cargo-Managements teilgenommen.