
EVG-Frauen (und -Männer) feiern den Frauentag
Mit einer Vielzahl von Aktionen haben EVG-Kolleginnen und –Kollegen am Donnerstag bundesweit den Internationalen Frauentage begangen.
Mit einer Vielzahl von Aktionen haben EVG-Kolleginnen und –Kollegen am Donnerstag bundesweit den Internationalen Frauentage begangen.
Der Internationale Frauentag am 8. März steht in diesem Jahr in einer Beziehung zu einem anderen Datum: Vor 100 Jahren, im November 1918, wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt.
Die EVG Ortsfrauenleitung Leipzig hat wieder tolle Veranstaltungen für euch geplant.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Trier-Saarburg lädt in Kooperation mit Partnern zur Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland ein.
Er ist auch nach über 100 Jahren so aktuell wie eh und je: der internationale Frauentag. Denn auch wenn Frauen inzwischen ein selbstverständlicher Teil der Arbeitswelt sind und auch mehr und mehr in Führungspositionen einrücken: Es gibt nach wie vor erhebliche Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen.
Die EVG sieht sich mit einer ihrer seit langem erhobenen Forderung bestätigt. Endlich sorgt der Gesetzgeber für mehr Transparenz in den Entgeltstrukturen.
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Der ETF-Exekutivausschuss nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Gewalt gegen Frauen im europäischen Transportsektor hinzuweisen.
Mit der Verabschiedung von 16 politischen Anträgen ist die Bundesfrauenkonferenz 2017 der EVG zu Ende gegangen.
Der Belgier Frank Moreels ist neuer Präsident der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF. Er wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit in das Amt gewählt.
In den vergangenen fünf Jahren hat sich das Bild von Familien und Frauen in unserer Gesellschaft rasant geändert.