
Keine 3G-Regelung im Zug-Fernverkehr: EVG verhindert Mehrbelastung
Der energische Protest der EVG hatte Erfolg. Die umstrittene 3 G-Regel wird bei den Eisenbahnen nicht angewendet.
Der energische Protest der EVG hatte Erfolg. Die umstrittene 3 G-Regel wird bei den Eisenbahnen nicht angewendet.
Die EVG warnt davor, die aktuell diskutierten 3G-Kontrollen auf die Zugpersonale abzuwälzen. Zugbegleiter*innen waren und sind keine Maskenpolizei und sie sind auch keine 3G-Kontrollinstanz.
Wir haben noch einmal intensiv mit dem Arbeitgeber verhandelt. Das Ergebnis: Alle Beschäftigten der Transdev-Unternehmensgruppe bekommen 600 Euro Corona-Beihilfe.
Das Bundeskabinett hat jetzt neue Einreiseregelungen für Urlaubs-Rückkehrende ab 1. August beschlossen. Einreisen darf nur, wer vollständig gegen Corona geimpft, genesen oder negativ getestet ist. Und kontrollieren sollen das – die Beschäftigten!?
Ziel erreicht! Die Nahverkehrsunternehmen in Bayern erhalten pandemiebedingte Einnahmeausfälle komplett erstattet. Dafür stockt der Freistaat seinen Beitrag zum Rettungsschirm auf.
Im „Bündnis für unsere Bahn“ haben wir mit der DB AG die Freistellung zur Kinderbetreuung sowie zur Pflege naher Angehöriger vereinbart. Diese Regelungen konnten wir jetzt ein weiteres Mal verlängern.
Liegt der Impftermin von Kindern im Alter von 12 bis 16 Jahren in der Arbeitszeit, ist eine Arbeitsbefreiung des begleitenden Elternteils nun möglich. Allerdings dürfen keine betrieblichen Belange entgegenstehen und der Arzt muss bestätigen, dass der Impftermin in der Arbeitszeit liegen muss. Diese Zeit muss dann nachgearbeitet werden.
„Oberstes Ziel der DB bleibt, eine schnelle Impfung aller Mitarbeiter*innen die sich freiwillig impfen lassen wollen.“ Das begrüßen wir!
Die EVG fordert eine schnellere und einfachere Erfassung von Übergriffen gegen Mitarbeitende bei Bussen und Bahnen. „Das Ziel muss es sein, bei allen Verkehrsunternehmen ein standardisiertes Notfallmanagement und ein modernes Meldewesen per App auf dem Diensttelefon zu realisieren“, sagte EVG-Vorstand Kristian Loroch.
Freiwillige Impfungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen. Angesichts der augenblicklichen Pandemielage muss es möglich sein, jeden freien Impftermin wahrzunehmen.