
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus: Wir fragen. Parteien antworten.
Im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus in diesem Jahr wollen wir es wissen und fühlen den Parteien auf den Zahn. Im Anhang findest Du weitere Informationen zur Anmeldung.
Im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus in diesem Jahr wollen wir es wissen und fühlen den Parteien auf den Zahn. Im Anhang findest Du weitere Informationen zur Anmeldung.
Weder Sambatrommeln noch Schalmeienkapelle, dafür begrenzte Teilnehmerzahl, Maskenpflicht auf dem ganzen Platz, eine reglementierte „Steh-Ordnung“: Zum zweiten Mal hat uns die Corona-Pandemie dazu gezwungen, dem 1. Mai in Berlin ein anderes Gesicht zu geben als das Übliche.
„Solidarität ist Zukunft“ - so lautet das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen Tag der Arbeit.
Am 1. Mai findet um 10 Uhr eine DGB-Kundgebung vor dem Brandenburger Tor statt. Die Kundgebung wird unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen (Abstand und FFP2-Masken) mit max. 200 Teilnehmenden durchgeführt.
Es ist bereits über ein Jahr vergangen, dass der Seniorenkreis 5 der EVG Berlin keine gemeinsamen Treffen mehr durchführen konnten. Mit unserer Gruppe waren wir 2020 zum Frauentag das letzte Mal zusammen.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland brutal im Griff. Und natürlich bleibt auch die DB AG nicht verschont. Mit zahlreichen Maßnahmen wird gegengesteuert. Eine: Schnelltests für die, die nicht im Homeoffice arbeiten können. Und das ist die Mehrheit unserer Kolleginnen und Kollegen. Vor allem aber sind sie es, die den Betrieb tagtäglich am Laufen halten.
Die EVG Berlin lädt am 27.04.21 von 16 bis 17 Uhr zu einem digitalen Stammtisch ein. Die Themen: Aktuelle Themen der EVG und Leistungen des Fonds soziale Sicherung.
Auch in diesem Jahr werden wir im digitalen Livestream des DGB zum 1. Mai 2021 Menschen aus ganz Deutschland mit ihren Statements zu Wort kommen lassen.
Auf Grund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin, stellen wir ab sofort den Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle ein.
Wieder sind tausende "Querdenker*innen" durch Stuttgart gezogen. Seit nunmehr einem Jahr müssen wir mit ansehen, wie Verschwörungserzählende ohne Abstand und Masken demonstrieren, die Pandemie leugnen und sich radikalisieren.