Deutschlandticket: „Es darf keinen Verhinderungspreis geben“
Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat in der Debatte um die Zukunft des Deutschlandtickets Entscheidungen bei der Verkehrswende angemahnt. Dazu gehöre auch das 49-Euro-Ticket.
Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat in der Debatte um die Zukunft des Deutschlandtickets Entscheidungen bei der Verkehrswende angemahnt. Dazu gehöre auch das 49-Euro-Ticket.
Dank eures Engagements waren wir erfolgreich. Ohne euren Einsatz wäre der Kombinierte Verkehr ausgelagert worden. Ein massiver Stellenabbau wäre die Folge gewesen. Das haben wir gemeinsam verhindert.
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) möchte deine Geschichte dokumentieren. Du arbeitest im Straßentransport, in der Busbranche oder in einem anderen Bereich der Verkehrswelt und fotografierst gerne? Dann melde dich noch heute für die Teilnahme am ITF-Fotowettbewerb an.
Die EVG hat den erneuten Versuch der FDP, das Streikrecht einzuschränken, scharf kritisiert. Was die FDP plane, sei ein fundamentaler Angriff auf das Streikrecht und eine Kampfansage an die Gewerkschaften, so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Alljährlich zur Jahresmitte stellt die Monopolkommission ihr Gutachten zur Lages des Wettbewerbs in Deutschland vor – und befasst sich dabei auch mit der Deutschen Bahn.
Ausgerechnet unter der Überschrift „Gemeinsam Stark“ möchte der Arbeitgeber Personal im administrativen Bereich einsparen. Was uns als „Prozessoptimierung“ versprochen wird, kann schnell zur Mogelpackung werden.
Entscheidung über Fondsleistungen wurde vom Landesarbeitsgericht Hessen auf den 5. Dezember 2024 verschoben.
Fast 14.300 neue Kolleg:innen sind im vorigen Jahr Mitglied der EVG geworden. Eine solche beeindruckende Zahl ergibt sich nicht von alleine. Dahinter steht das Engagement von vielen EVG-Kolleg:innen, die jeden Tag aktiv neue Mitglieder für unsere Gewerkschaft gewinnen. Rund 50 von ihnen kamen Mitte Juni zum Bundeswerber:innen-Tag in Neuhof bei Fulda zusammen.
Der Herbst hat es in sich: Die EVA Akademie, die Bildungsgesellschaft der EVG, wird mit einer Reihe von Veranstaltungen am Start sein. Die Themenpalette zeigt: wir sind gemeinsam nah dran an den Themen, die den Beschäftigten auf den Nägeln brennen. Für einige der Konferenzen und Foren sind noch Plätze frei. Ein Überblick.
Die neue Sperrliste für den Fahrplan Sommer 2024, gültig vom 09.06.2024 bis 14.12.2024, steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Sie löst demnächst die derzeit noch gültige Sperrliste für den Fahrplan Winter 2023/2024 ab.