Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
 
EVG-Bundeskonferenz
20. November 2024
„Zukunft Bahn geht nur zusammen!“
Mit einem starken Bild ist die 4. Bundeskonferenz zu Ende gegangen. Gemeinsam hat der Geschäftsführende Vorstand die Online-Mitgliederbefragung zur Tarifrunde symbolisch gestartet.

Artikel lesen »
 
 
20. November 2024
„Wir befinden uns im Schulterschluss gegen die Befürworter einer Trennung!"
Das war ein ganz starker Auftritt! Eigentlich war sein Besuch live geplant - der plötzliche Wintereinbruch machte einen Strich durch die Rechnung. Bundesverkehrsminister Volker Wissing ließ es sich dennoch nicht nehmen, die EVG-Bundeskonferenz virtuell zu besuchen.

Artikel lesen »
 
 
20. November 2024
Solidarität ist das Fundament von allem
Aufsichtsratswahl, Tarifrunde DB AG, Bundestagswahl: Das Jahr 2025 wird es wieder mal in sich haben. Darüber hinaus müssen die Betriebsratswahlen 2026 vorbereitet werden. Mit dem Arbeitsprogramm 2025 geht die EVG gut vorbereitet auf dieses Jahr zu.

Artikel lesen »
 
 
19. November 2024
Große Vögel, kleine Vögel und die Schiene
Klares Nein zu einer Zerschlagung integrierter Bahnkonzerne: Der erste Tag der Bundeskonferenz ging so zu Ende, wie er startete - mit einem klaren Signal für den integrierten Konzern. Einstimmig verabschiedeten die Teilnehmenden eine entsprechende Resolution.

Artikel lesen »
 
 
19. November 2024
DB Cargo: „Das ist klares Management-Versagen!“
Die EVG steht auch während der Umsetzung der sogenannten Transformation an der Seite der Beschäftigten im Schienengüterverkehr der DB. Einstimmig verabschiedete die Bundeskonferenz der EVG am Dienstag eine entsprechende Resolution.

Artikel lesen »
 
 
19. November 2024
EVG fordert: Beitragszahlende in der GKV müssen endlich entlastet werden!
Die EVG warnt vor weiteren Belastungen der Beschäftigten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Bundeskonferenz verabschiedete am Dienstag eine entsprechende Resolution.

Artikel lesen »
 
 
19. November 2024
„Eisenbahner:innen wollen wieder stolz auf ihre Eisenbahn sein können“
Das war schon mal ein starker Auftakt der 4. Bundeskonferenz der EVG. Mit gleich zwei einstimmig angenommenen Resolutionen haben die Teilnehmenden klar aufgezeigt, wofür die EVG - unter anderem - steht.

Artikel lesen »
 
 
Tarifverhandlungen NE-Bahnen
12. November 2024
„Eure Solidarität stärkt uns den Rücken“
Das war erst der Anfang. Zu Beginn der zweiten gemeinsamen Verhandlungsrunde mit 14 NE-Bahnen machten zahlreiche Mitglieder der EVG vor dem Tagungshotel in Kassel-Wilhelmshöhe eindrucksvoll und lautstark deutlich: Die Arbeitgeber müssen sich bewegen, wir erwarten ein gesamthaftes Angebot zu den von uns erhobenen Forderungen.

Artikel lesen »
 
 
28. November 2024
Tarifrunde NE-Bahnen
Ob Sondierungen, Verhandlungen oder Aktionen: Alle aktuellen Informationen zur Tarifrunde bei den NE-Bahnen findest du auf unserer Themenseite.

Zur Themenseite »
 
 
Verkehrspolitik
19. November 2024
Vergabe von Schienenersatzverkehren: Schluss mit dem Billig-Wahnsinn!
Die EVG fordert klare und verbindliche Vorgaben für die Vergabe von Schienenersatzverkehren bei den anstehenden großen Generalsanierungen! Qualität und Sicherheit dürfen nicht dem niedrigsten Angebot zum Opfer fallen.

Artikel lesen »
 
 
13. November 2024
Austausch mit hessischem Verkehrsminister Mansoori
Die Gespräche mit den Verkehrsminister:innen der Bundesländer werden fortgesetzt: Jetzt fand ein Treffen mit dem hessischen Verkehrsminister und stellvertretenden hessischen Ministerpräsidenten Kaweh Mansoori in Wiesbaden statt.

Artikel lesen »
 
 
12. November 2024
Ampel-Aus: „Supergau für die Schiene“
Das frühzeitige Ampel-Aus bezeichnet die EVG als „Supergau für die Schiene“. Wenn der Bundeshaushalt 2025 nicht verabschiedet werde, würden der Schiene im kommenden Jahr rund 17 bis 20 Milliarden Euro fehlen, die der Bund bereits zugesagt habe, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.

Artikel lesen »
 
 
Weitere Meldungen
18. November 2024
EVG gewinnt JAV-Wahlen 2024
Die Nachwuchskräfte des DB-Konzerns setzen ihr Vertrauen auch weiterhin in die EVG. Das lässt sich aus dem Ergebnis der JAV-Wahl ableiten: 82,3 % der Mandate gehen an die EVG - das macht 676 zukünftige EVG-JAVis. Auch die Mehrheiten in GJAV und KJAV bleiben fest in EVG-Hand.

Artikel lesen »
 
 
05. November 2024
EVG-Sicherheitskonferenz: „Wir werden weiter Druck machen"
„Die Sicherheit für die Beschäftigten ist ein zentrales Thema für die EVG.“ Diese Botschaft ging von der zweitägigen EVG-Sicherheitskonferenz Anfang der Woche in Frankfurt am Main aus. Angesichts der Zahlen aus der EVG-Sicherheitsumfrage dürfe es „kein Rumgeeiere mehr geben und die Arbeitgeber sind in Verantwortung,“ betonte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch.

Artikel lesen »
 
 
14. November 2024
Tarifvertraglicher Bildungsurlaub: Anspruch nicht verfallen lassen – sondern mitnehmen ins Jahr 2025!
Beschäftigte der Deutschen Bahn haben per Tarifvertrag Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. An diesen Tagen können sie an Maßnahmen der allgemeinen und politischen Bildung teilnehmen.

Artikel lesen »
 
 
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Vorstandsbereich Vorsitzender Martin Burkert
Abteilung Kommunikation
Reinhardtstr. 23
10117 Berlin
Mail: kommunikation@evg-online.org

Newsletter abbestellen